Jedes Jahr vereint Wein am Berg herausragende Spitzenköche, die mit Leidenschaft, Kreativität und höchster Handwerkskunst begeistern. Ob raffinierte Gourmetkreationen, modern interpretierte Klassiker oder innovative Geschmackserlebnisse – bei diesem exklusiven Genuss-Event treffen kulinarische Exzellenz und erstklassige Weine aufeinander. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Menüs und unvergessliche Genussmomente, kreiert von renommierten Köchen aus Österreich und darüber hinaus.
Für Wein am Berg 2025 haben die nachfolgenden Top-Köche bereits zugesagt. Weitere Gastköche werden in Kürze bekannt gegeben.
Die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche des Tannenhofs bietet kulinarische Meisterwerke. Die Gerichte von Chef de Cuisine Dennis Ilies werden stark von Reisen, den Jahreszeiten und der umliegenden Natur beeinflusst. Besonders die Tiroler Berge prägen die Auswahl der Zutaten. Im Mittelpunkt steht die Liebe zu den Produkten der Natur.
Massimiliano Mascia startete seine kulinarische Karriere im San Domenico bereits mit 14 Jahren. 2022 modernisierte er die Restaurantküchen und stellte höchste Qualität und Geselligkeit in den Mittelpunkt. Jetzt bringt er sein italienisches Flair nach Sölden – und wir freuen uns darauf, seine mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche bei Wein am Berg zu genießen.
Alexandru Simon prägt als kreativer Kopf des Glasswing im The Amauris Vienna eine Küche, die Tradition und Moderne vereint. Sein Fokus auf saisonale Zutaten und raffinierte Aromen schafft einzigartige Gerichte, die österreichische Kochkunst mit globalen Einflüssen verschmelzen lassen – jede Kreation erzählt ihre eigene Geschichte.
Jan Eggers und sein Team verbinden in der Goldenen Birn Tradition mit Innovation und entführen Feinschmecker auf eine kulinarische Reise durch die ehemaligen Kronländer Österreichs. Mit Kreativität und Feingefühl lassen sie die Aromen der Kaiserzeit neu aufleben – modern interpretiert und voller Überraschungen.
Mit nur 23 Jahren hat Jakob Szedonja bereits beeindruckende Erfahrungen in der Spitzengastronomie gesammelt. Seine Stationen führten ihn unter anderem ins Verve by Sven, zu Tim Raue und ins Wiener Hotel Sacher. Nach einem Intermezzo im Florianihof verantwortet er nun die Patisserie im Sternerestaurant APRON – inklusive Bar, Private Dining und der Kreation innovativer Desserts.
Unter der Leitung von Maria und ihrem Mann, Küchenchef Fabio, verbindet das Restaurant Schwarzfischer Wasser und Feuer auf besondere Weise. Frische Fische aus dem klaren Stamser Gebirgswasser treffen auf glühende Kohlen in der Schauküche und werden mit höchster Sorgfalt zubereitet. Die herausragende Qualität wurde mit einer Haube von Gault & Millau und zwei Gabeln von Falstaff ausgezeichnet.
Seit Herbst 2024 ist Stefan Speiser der neue Chef de Cuisine im Hotel Das Central. Für ihn ist es eine Rückkehr zu seinen kulinarischen Wurzeln, da er bereits vor vielen Jahren Teil des Central Küchen-Teams war. In der Küche setzt der gebürtige Niederösterreicher besonders auf die Verwendung von frischen, lokalen Zutaten und innovativen Zubereitungsmethoden. Seine kreativen Gerichte werden stark durch die verschiedenen Saison- und Jahreszeiten geprägt. Regionale und saisonale Produkte kombiniert Stefan Speiser mit aktuellen internationalen Einflüssen.
Gottfried Prantl war 30 Jahre lang Küchenchef bei uns im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden. Im April 2018 ging er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir freuen uns sehr, dass wir Gottfried auch bei Wein am Berg 2024 als Gastkoch begrüßen dürfen und freuen uns schon auf seine kulinarischen Kreationen.
In der Familienbrennerei JP-Feindestillerie Kössler auf 1000 Meter Seehöhe vereinen sich Tradition und moderne Technik. Unter dem Motto “Weil Qualität zählt” werden Früchte bester Qualität zu Edelbränden und Likören verarbeitet. Das Sortiment umfasst klassische Sorten wie Birne, Zwetschke und Marille sowie außergewöhnliche Varianten wie Topinambur, Bierbrände, Whisky, Rum und Gin. Naturbelassene Fruchtliköre bieten besondere Geschmackserlebnisse.
Ausschließlich frisches, naturbelassenes Südtiroler Obst wird zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und in der Brennerei weiterverarbeitet. Die doppelte Destillation verleiht den Destillaten ihren charakterstarken, vollmundigen Geschmack mit hoher Wiedererkennbarkeit. Anschließend reifen die Edelbrände bis zu zwei Jahre in Stahlbehältern, wodurch sie ihre Finesse und Harmonie erhalten.
Als Lebensmittelhändler ist die Herkunft unserer Produkte ein wichtiges Faktum um bei unseren Kunden vertrauen in die Qualität zu erzeugen. Nationale & internationale Premium Marken finden sich in unserem Sortiment. Mit regionalen Produkten unterstützen wir handwerkliche Manufakturen und lokale Erzeuger vor Ort und stärken damit unsere heimische Wirtschaft.
Seit 2017 widmet sich der Familienbetrieb Grüner in Obergurgl der Herstellung hochwertiger Ziegenprodukte. In fünfter Generation haben sie den Hof auf Milchziegenhaltung umgestellt und produzieren mit Leidenschaft verschiedene Käsesorten aus Ziegenrohmilch. Diese reifen im traditionellen Felsenkeller zu herzhaften Spezialitäten heran.